Montag, 5. Juli 2021

Sachverständiger, "Interessant, dieses Konto und diese Betreuung, hoch interessant.".

 
Sehr geehrte Frau .............................. (Beachte: Die steuerlichen Erklärungen zu Gastherme in "Wohnung 16" und Thomas MAILER an sich, aha.)!
 
Gerne erinnere ich nach Telefonat am 5. Juli 2021, einerseits mit GENERALI, andererseits auch mit WIEN ENERGIE und HOFER Immobilientreuhand GmbH, ja, geführt, wie folgt weiter, also, erinnere ich und führe in Erkenntnis über die angeblich gute Betreuung des bei Thomas MAILER versicherten Hauses mit den Versicherungsvergütungen an ihn und die NIEDERÖSTERREICHISCHE VERSICHERUNG wie folgt.

  • Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/sehr-geehrter-benutzer-einer-polizze.html.
  • Lese mit den von Hauptmietern geleisteten Quartalsprämien die Verdichtung von Versicherungen und Leistungen nach.
  • Lese 31. März 2021 und 6. April 2021, habe vor allem auch 1. Mai 2021 wie 31. Dezember 2021 als wesentliche Tage erkannt.
  • Lese und notiere vor allem auch den 28. Oktober 2021, aber auch viele andere Tage des Jahres 2020, so auch 2021, aja.
  • Lese von Telefonat mit Wien Energie, Klärung von "Wohnung 12".
  • Lese und würde es den Versicherungen empfehlen, die Haushaltsversicherungen je gemeldetem Hauptmieter bei Verwaltung zu prüfen.
  • Lese von Hauptmieter "Top 1 bis 3A", "Top 3", "Top 4", alle drei Gewerbelokale.
  • Lese also "Gewerbelokal Top 1 bis 3A", "Gewerbelokal Top 3", "Gewerbelokal 4".
  • Lese auch von "Wohnung 5 als Top 5", lese von "Wohnung 6 und 7 als Top 6 und 7".
  • Lese von "Wohnung 8 und Top 8", lese von "Wohnung 9 bis 11 und Top 9 bis 11", so auch von "Wohnung 12 bis Top 12".
  • Lese von "Wohnung 13 und Top 13" wie "Wohnung 14 und 15 wie Top 14 und 15", lese auch von "Wohung 16 wie Top 16".
  • Lese bei Fällen der Haushaltsversicherung diese für die Wohnungen, habe in meinem Fall Versicherung erklärt, "Wohnung 12 (Top 12)".
  • Lese von möglichen Versicherungen, die Unternehmer der Gewerbelokale geschlossen haben, daher nicht von den Prämien der anderen zu leisten sind.
  • Lese über Prüfung des Ergeschosses, so auch die steuerlichen Prüfungen, habe dann sicher viel Geld gefunden, wie man bei Unternehmen feststellte.
  • Lese von weiteren Nachfragen nach Geld, so die Angebotsseite von Geld, derzeit zumeist bei Europäischer Zentralbank vorliegend.
  • Lese und denke mir, ja, wahrscheinlich wird das Hauptgebäude, also, die neue Europäische Zentralbank gut versichert sein.
  • Lese wie ergänze, ich als einfacher Mensch dies jedoch nicht alleine leisten kann, daher dies auch nicht von mir selbst behaupte.
  • Lese von anderen Menschen, die mich für sie Geld leisten lassen, dabei einfach sich der Konten bedienen.
  • Lese bei fehlenden Auszahlungen aus üblichen Rechten über Vertragsrechte, habe bei Erben andere Ansichten wie bei Nichterben.
  • Lese bei vormaligen Nichterben, die nicht als Erben für Geld arbeiten mussten, über deren Arbeit und Leistung.
  • Lese und stelle mir dabei vor, wie man an andere Eigentümer durch diese Leistung so dann nochmals Leistung erbringen musste.
  • Lese und stelle mir einen zerbrochenen Krug vor, ja, oder einen vor Lasten zusammengebrochenen Esel.
  • Lese von Fremdwährungen, dann in Österreich all jene, die nicht in Euro vorliegen, so auch die Bezeichnung einer Währungsunion.
  • Lese bei "Wohnung 12" den Fall, wo die Haushaltsversicherung eben Donau Versicherung heisst.
  • Lese nochmals https://lukaspirko2021unterhaltundkosten.blogspot.com/2021/05/sachverstandiger-haushaltsversicherung.html.
  • Lese nach Vermietung von "Top 4", Oktober 2020 bis Ende 2021, also, Ende Dezember 2021 über die Zurverfügungstellung von "Top 4".
  • Lese dabei vom Vorteil der Abgabe der Anteilsmäßigen Betriebskosten, die sonst die Eigentümer selbst zu leisten hätten, ja, haben.
  • Lese bei Hauptmiete über den neuen Mieter, der, so vermute ich, bei korrekter Behandlung wahrscheinlich auch mehr Haupmiete leisten könnte.
  • Lese von können, wollen und sollen, aber nicht müssen.
  • Lese bei Betreuung von Hauptmietern über mögliche Erpressungen durch Erben oder umgekehrt, halte davon reichlich wenig.
  • Lese in der Betreuung der Immobilie für die Verwaltung weiter, habe somit an sich nur den Sachverhalt vorliegen.
  • Lese von Sachverhaltsdarstellung, stelle Hauptmiete fest, stelle Betriebskosten fest, stelle 10 % für Hauptmiete und Betriebskosten, ja, steuerlich fest.
  • Lese über steuerliche Auswirkungen nach Neuvermietung ohne Altmieter und Untermieter.
  • Lese mögliche spätere Anpassung der Hauptmiete als Element von 12 353 2822.
  • Lese derzeit von keiner mir bekannten Veränderung.
  • Lese bei Übernahme der Anteilsmäßigen Betriebskosten, geleistet durch Rainer PATAK, von diesen gemäß der Interpretation.
  • Lese über das Recht, bei Leistung von Verwaltungshonorar auch mit Verwaltung Gespräch zu führen, ja, vor.
  • Lese von Erben oder Eigentümern, die nicht einen Cent Verwaltungshonorar oder Versicherungsprämie leisten, ja, lese vor
  • Lese indirekte Leistung von Verwaltungshonoraren, eigentlich aber die Hauptmieter diese im Voraus leisten.
  • Lese und begründe, insofern die Erben keines selbst bezahl(t)en.
  • Lese wie vermute, bei Eigenverwaltung sich auch dies noch bezahlen ließen.
  • Lese also als nicht so hoch geschätzter Mensch, über die hohen Gelder, die andere verdienen, bin es nicht neidig.
  • Lese und denke mir, ja, vielleicht habe ich auch einmal das Recht, ein Geld verdienen zu dürfen, bin mir derzeit noch nicht sicher.
  • Lese über vermutlich versicharbare Gehälter und Löhne, habe bei Versicherungen andere Meinung.
  • Lese mit Versicherungen ohne Parteibuch über vormalige Parteien, die dann bei Einführung von Konzernen gerne die Posten zuteilten.
  • Lese bei neuen Bewerbungen für Betreuung von Versicherungspolizzen über die unmittelbare Veränderung dabei.
  • Lese nach Auszug von Elisabeth NEUBAUER, also, nach Auszug aus "Wohnung 9 bis 11", ja, darüber.
  • Lese Elisabeth NEUBAUER, Franz MAILER und Georg MAILER als nicht leistende Erben und zum Teil auch Eigentümer.
  • Lese Elisabeth NEUBAUER als nicht leistende Fruchtnießerin.
  • Lese bei Thomas MAILER die Leistung über Untermiete, somit er selbst auch Nichts leistend.
  • Lese im Fall von Georg MAILER und Franz MAILER keine Leistung von Verwaltungshonorar oder Versicherungsprämie, aja.
  • Lese von Thomas MAILER, er ja die Besonderheit der nicht auf Treuhandkonto einzahlenden Untermieten praktiziert, aja.
  • Lese im Fall der Vermietung von "Wohnung 9 bis 11" über den neuen zu vermutenden Mieter, welcher dann Markus HICKEL ist.
  • Lese und denke mir, würde Markus HICKEL somit zukünftig die Hauptmiete für "Wohnung 9 bis 11" leisten, wäre dies so.
  • Lese Email vom 12. August des Jahres 2020.
  • Lese bei Betriebskosten an diesen Mieter so dann diesen als leistenden, aber nicht die Eigentümer oder Fruchtnießer.
  • Lese bei "Wohnung 12" die Ausnahme, die mir selbst als großer Vorteil verkauft wurde, aha.
  • Lese und stelle fest, wäre die "Wohnung 9 bis 11" an Andreas NEUBAUER oder Susanna HICKEL weitergegeben worden, dann wäre es anders.
  • Lese bei Einkommenssteuern für das in Staudingergasse gemeldete Zahnlabor von einem Fall, der nicht in die Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, fällt.
  • Lese bei Nichtfruchtgenuss für Andreas NEUBAUER und Susanna HICKEL soeben darüber.
  • Lese bei Einkommen aus ärztlicher Tätigkeit vom Hauptwohnsitz, in dem Fall Staudingergasse 20, 1200 Wien.
  • Lese von Hauptwohnsitz bei Andreas NEUBAUER, vermutlich noch immer Staudingergasse 20, 1200 Wien.
  • Lese von den Wohnungen in der Staudingergasse 20, 1200 Wien, die alle samt nicht mein Eigentum sind.
  • Lese von Hauptmieten bei möglicher Vermietung in der Staudingergasse, die dann eben Einkommen der jeweiligen Vermieter sind.
  • Lese von einer Eigentümerabrechnung, die dann noch nicht an Andreas NEUBAUER und Susanna HICKEL vorgestellt sein musste.
  • Lese und begründe, da ja Frau Elisabeth NEUBAUER noch immer als Fruchtnießerin zu vermuten ist, aha.
  • Lese im Falle des Abtrittes des Fruchtgenusses, also, Abtritt von Elisabeth NEUBAUER an Andreas NEUBAUER oder Susanna HICKEL, von diesem Fall.
  • Lese bei Menschen, die glaubten, Geld sei Zufall, ja, von jener Welt, in der Welt kein Zufall ist.
  • Lese mit den Narben, die mir das Leben brachte, über die Verbindlichkeiten, die dann so nett gefordert wurden.
  • Lese mit Schmerzen, die man angeblich ertragen kann, ja, soll und darf, also, über das ertragen und müssen, aha.
  • Lese bei Rückkehr zu einfachen Übungen von einem Buchungssatz, denke mir, wird schon nicht so aufregend schwierig sein.
  • Lese in diesem mir nicht bekannten Fall davon, dass dies so dann das Einkommen nur bei diesen Personen verändern würde.
  • Lese bei Abtritt des Fruchtgenusses der anderen Erben von den anderen Erben, stelle für Verwaltung und Versicherung fest, aja.
  • Lese wie ergänze, stelle also auch für Finanzamt fest, dabei ich selbst nicht davon profitieren würde, man es somit schriftlich soeben mitteilt.
  • Lese von Abtretung von Eigentum zu Lebzeiten, habe daher bei diesen genannten Personen anderen Fall wie bei anderen.
  • Lese bei Georg MAILER, Thomas MAILER und Franz MAILER anderen Fall.
  • Lese von Wallensteinstraße ungleich Staudingergasse, bin sehr froh, dies natürlich unbezahlt für all diese samt deren Verwaltungen erledigen zu dürfen.
  • Lese bei Nichtbekanntgabe des neuen Hautpmieters über Vermutungen zu "Wohnung 9 bis 11".
  • Lese und vermute also darüber, dass dieser nun bereits in oder in Planung seiender Mieter wurde, aha.
  • Lese so dann im Fall von Markus HICKEL von einem Nichteigentümer und Nichtfruchtnießer, aber neuen Mieter, so die Vermutung.
  • Lese bei anderer Lösung von anderem Hauptmieter, somit aber in keinem Fall die Eigentümer Andreas NEUBAUER oder Susanna HICKEL Geld leistend.
  • Lese von Verwaltungshonorar in der Staudingergasse, wo dieser Sachverhalt dann anders wäre.
  • Lese wie ergänze, da ja Betriebskosten dort je Eigentum und Wohnung geleistet werden.
  • Lese im Übrigen die "Wohnung 8" in der Staudingergasse als anders wie jene, die ich als "Wohnung 12" in Wallensteinstraße benützen darf.
  • Lese von Verwechslungen.
  • Lese für Versicherungen und Banken, die möglicherweise Prämien für versicherte Wohnungen oder Häuser überwiesen bekommen, weiter.
  • Lese bei Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, also, an sich von drei Gewerbelokalen ungleich acht Wohnungen.
  • Lese im oben genannten Fall von "Wohnung 12" eben nur diesen einen zu dieser Polizze versicherten Gegenstand in Hauptmiete.
  • Lese Lukas PIRKO, Hauptmieter dieser "Wohnung 12", somit nicht für andere Wohnungen Versicherung leisten müssend.
  • Lese bei Anteilsmäßiger Leistung von Versicherung an NIEDERÖSTERREICHISCHE VERSICHERUNG über Lernkurve.
  • Lese bei Leerstand von "Top 4" die Leistung der Prämie für 2019 und 2020 für eben dieses "Top 4" ungleich anderen Objekten in diesem Objekt.
  • Lese von versicherten oder nicht versicherten Unternehmen in Hauptmiete oder Untermiete, ganz je Geschenk und Vorteilsannahme zur Betreuung dabei.
  • Lese also mit Verwaltung, sei sie selbst im Eigentum von Erben oder Nichterben, über die Möglichkeiten in der Erratung von Ehrlichkeit.
  • Lese beim Fall der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, von 13 Jahren Betrachtung und Klärung der angeblich legalen Unternehmen.
  • Lese von Wien, der so schönen Bundeshauptstadt Österreichs, aber auch von allen anderen so schönen Städten Österreichs.
  • Lese von einem Lehrbeispiel betreff drei Gewerbelokalen, die also als Unternehmen, seien sie versichert oder nicht, tätig zu sein scheinen.
  • Lese bei Coronavirus von Ausfall von Hauptmieten, habe dabei nur zwei, so die Befindlichkeit von "Top 1 bis 3A" und "Top 3".
  • Lese bei Leerstand von "Top 4" über die Kosten des Leerstandes, aha.
  • Lese wie betrachte dabei vor allem die Versicherung und die Verwaltung als Hauptkostenblöcke.
  • Lese von Versicherung und Verwaltung, habe nicht die Versicherung selbst als Problem, da ja möglicherweise von Makler missbraucht.
  • Lese also vom (Versicherungs)Kreis des Herrn Thomas MAILER. 
  • Lese von Verwaltung und Thomas MAILER, so auch von anderen Erben in Wien.
  • Lese bei Anteilsmäßigen Leistungen der Versicherung über diese Sonderstellung der Jahre 2019 und 2020, notiere Oktober 2020.
  • Lese und habe Sonderstellung aufgrund von "Top 4".
  • Lese wie unterscheide diese von Sonderstellung im Jahr 2017 bis Ende 2018, habe dabei "Wohnung 13" ungleich "Wohnung 8".
  • Lese und betrachte somit mit einem Drittel und cirka der Hälfte der Versicherungsleistung für ein Jahr den Fall nun ganz anders.
  • Lese und erkundige mich auch über Leerstand und Rückmeldung an Wien Energie oder Wiener Netze.
  • Lese von vormaligem Leerstand in "Wohnung 13" und "Wohnung 8", erinnere die Verzögerung zum Umbau Sommer 2017.
  • Lese und erinnere die schnelle Veränderung des Leerstandes im Jahr 2018.
  • Lese bei Versprechung zu EUR 30.000,00 Privateinlage über diese im Fall von Lukas PIRKO.
  • Lese die drei Privateinlagen bei Georg MAILER, Thomas MAILER und Franz MAILER mit anderen Beträgen als vereinbarten EUR 10.000,00.
  • Lese bei Nichtauszahlung von EUR 30.000,00 an Elisabeth NEUBAUER über die damalige Besprechung, Juni 2018.
  • Lese und halte fest, bis zur Besprechung im Juni 2018 kann man vermuten, dass die neuen Eigentümer nicht sehr viel für dieses Eigentum machten.
  • Lese bei unrechter Vermutung über möglichen Irrtum, habe daher jedoch bei Beobachtung so festgestellt.
  • Lese bei vormaliger Besichtigung der Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, über die Eigentümer ohne Fruchtgenuss.
  • Lese und stellte fest, man damals einfach nur Geld haben wollte, ahm, und vermutlich das Konto von Barbara HOFER seit jeher falsch geführt wird.
  • Lese bei anderer Person von Verwaltung über andere Vermutungen zum Konto, habe bereits erklärt, dass die Buchungszeilen falsch waren.
  • Lese und ergänze, bei Vermutung zu Kontoständen bei falschen oder richtigen Erben kann dies natürlich auch ein großes Problem sein.
  • Lese also bei Tippfehlern, ahm, die gute Absicht bei korrekten Geldbeträgen, aha.
  • Lese und erinnere einen Gerichtsprozess, wo möglicherweise mit den Erben eine große Behebung vorgeplant war, naja, ja, okay.
  • Lese also von weiteren Erben in Wien, vielleicht auch Österreich, Europa und der Welt, hier einfach Hauptmieten behebend, aja.
  • Lese bei steuerlicher Darstellung von 2018 bis nunmehr 2021.
  • Lese bei Leerstand "Top 4" über die Veränderung, die ab Oktober 2020 möglich wurde.
  • Lese über die Vorteile und Nachteile von Leerstand oder Vermietung, betrachte hierzu die Betreuung durch Verwaltung und Finanz.
  • Lese und berücksichtige hier die Umsatzsteuerzahllasten und Einkommenssteuern aller Mieter und Eigentümer in Wallensteinstraße3.
  • Lese und erkenne dann als Finanzbeamte oder Finanzbeamtin bei Vorladung, dass nicht das Finanzamt oder die Erben das Geld leisten mussten.
  • Lese von Arbeit vor Leistung, dann die Verwaltung, die eben auch Arbeit leisten musste, bezahlt durch Hauptmieter.
  • Lese bei Hauptmieter und Auszug über Leerstand, dann die Leistung der Betriebskosten zunehmend von Eigentümern selbst zu leisten.
  • Lese als Nichterbe über die Unterscheidung zu Erbe, wie ich es eben Verwaltung in Erinnerung an deren eigene Arbeit zeigte und sagte.
  • Lese bei Gas und Strom von Abdrehung, dann auch keine Gefahr des Gasaustrittes.
  • Lese also für Wien Energie im Leerstand des vormaligen "Top 4" über die angebliche Bemühung, diesen Leerstand vermieten zu wollen, aha.
  • Lese bei Verhinderung der Vermietung an Interessenten über die Vermietung seit Oktober 2020.
  • Lese und teile jederzeit alles richtig oder korrigiert, ja, für alle Interessensgruppen kostenlos und gratis mit, aha. 
  • Lese Gaskonvektor, "Wohnung 16".
  • Lese von Mietvertrag mit Weitergaberecht, habe bei Thomas MAILER dieses Versäumnis bereits durch die Problematik der Untermieten.
  • Lese bei Nichteintreffen der Untermiete über die vormals Herrn Thomas MAILER angeblich nicht bekannte Untermiete durch KONDZIOLKA.
  • Lese bei vormaligen Erben des Hauptmietvertrages, ererbt durch Tod von Mutter, über KONDZIOLKA ungleich MAILER.
  • Lese MAILER ungleich NEUBAUER, habe heute nur mehr drei mal MAILER und einmal NEUBAUER als Erben aus Fruchtgenuss.
  • Lese bei Eigentum von zwei Drittel Nichterben.
  • Lese von Versicherung, betreut durch den Erben Thomas MAILER, habe Überlegungen zur möglichen Gefahr dabei soeben mitgeteilt.
  • Lese Betriebskosten, geleistet durch Hauptmieter, es sei denn, Leerstand entsteht.
  • Lese von Verwaltungskosten, die an HOFER Immobilientreuhand bei Leerstand zu leisten sind, aha, vom Eigentümer, soso.
  • Lese bei Leerstand von "Top 4" von cirka 700 Quadratmetern, aha, die man ohne Bezahlung leisten soll, so die Vorstellung dann bei Gericht.
  • Lese bei Erinnerung an die Vorstellung bei Gericht über das Gericht, welches dann mit Hausverwaltung eine Lösung bemühte, aha.
  • Lese bei Bemühung über andere Objekte, die in der Zwischenzeit, also, durchaus in sehr kurzer Zeit in besten Zustand überführt wurden, ja, vor.
  • Lese bei Vorstellung bei Bank den Wunsch, Geld bekommen zu wollen, aha, vor.
  • Lese im Leerstand des gesamten Hauses, Thomas MAILER sich bezahlen lässt. 
  • Lese und erkenne, eben weil ja er der Makler und betreuende Agent durch die genannte Versicherung zu sein scheint.
  • Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/06/sehr-geehrte-frau-bianca-demuth-gerne.html.
  • Lese Thomas MAILER als Makler und somit vermutlichen Betreuung je zu meldenden Schaden, aha. 
  • Lese bei Versicherungsvergütung vor Instandhaltung ein Beispiel, welches ich mir soeben überlege.
  • Lese und stelle mir vor, wie ich bei Werkstatt für Automobil anrufe, ohne noch Schaden zu haben, ja, lese.
  • Lese wie ergänze, ja, nicht einmal Vorstellung davon habe, wann der versicherte Schaden eintreten könnte.
  • Lese und stelle dann die Vergütung trotz nicht oder doch eintretenen Schaden fest, vermute dann am 31. März 2021 die Vergütung im Voraus.
  • Lese am 6. April 2021 somit die Instandhaltung, was eben bei Automobilen an sich undenkbar wäre, so meine Vermutung.
  • Lese bei Vergütung im Voraus oder Schadensvoranmeldung über Vergütung im Voraus mit späterer Werkstättenleistung, aha.
  • Lese und denke mir, ja, vielleicht wäre dies möglich, aber dann, ja, müsste man ja das selbst so erklärt haben.
  • Lese bei meinem Automobil vom 1. April 2021 ungleich dem 27. Mai 2021.
  • Lese bei Nichteintreten von versicherten Risiken über die Versicherungssummmen, genannt in benannter Polizze.
  • Lese also bei Schäden der Umhüllenden und des Allgemeinen Teiles über die mögliche Umwidmung in Nichtprämien.
  • Lese bei Anpassung von Prämien ungleich Rücklagen zu Investitionen über den Abfluss von Kapital durch Hauptmieten an Erben.
  • Lese bei Mittelherkunft und Mittelverwendung über die später von Erben, nicht dem Nichterbe, zu erklärenden Einkommen und der Verwendung davon.
  • Lese also bei einen nicht so guten Jahr von cirka EUR 54.000,00 Einnahmen mit Leerstandskosten.
  • Lese in anderen Jahren von EUR 70.000,00 bis EUR 75.000,00 pro einem Jahr.
  • Lese bei Verwendung in Investitionen für das Objekt über die Entwicklung, die dabei seit jeher möglich gewesen wäre.
  • Lese als Nichterbe bei Übernahme des Anteilsmäßigen Einkommens zu einem Drittel je einem Jahr ab 1. Jänner 2012
  • Lese und stelle mir vor, investiere ich in einem Jahr EUR 50.000,00, könnte dies natürlich im nächsten Jahr mehr Hauptmieten ermöglichen.
  • Lese dabei von diesen EUR 50.000,00 als Kontrollwert, den man hier ohne Grundlage, ja, nur als Beispiel nannte.
  • Lese wie ergänze, könnten sich die Hauptmieter diese Mieten nicht leisten, müsste man die Gehälter und Löhne dieser anpassen.
  • Lese und stelle mir vor, ja, vielleicht man dies in Österreich vergessen hat, so man das Jahr 2021 notiert(e).
  • Lese bei Untervermietung von "Wohnung 16" in Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, über Thomas MAILER.
  • Lese und überlege mir als Mieter, wie man bei Schäden, die das versicherte Haus, aber nicht den Mietgegenstand betreffen, weiterarbeitet.
  • Lese als Mensch mit Einkommen ungleich Fruchtgenuss aus Erbe über zwei Drittel Fruchtgenuss aus Erbe.
  • Lese bei Veränderung in "Wohnung 9 bis 11" über die vormalige Haupmieterin, die den Mietvertrag weitergeben hätte müssen.
  • Lese einmalig ungleich zweimalig.
  • Lese bei "Wohnung 9 bis 11" anderen Fall wie bei "Wohnung 13" die nicht als "Wohnung 13 und 14" vermietet sein kann.
  • Lese von "Wohnung 13", die nicht als "Wohnung 14" anzumieten, ja, lese dann bei Vorladung zu Hausverwaltung die Kosten vor.
  • Lese bei "Wohnung 8" die Unterscheidung von Stock Eins zu "Wohnung 6 und 7", die nicht als "Wohnung 7" anmietbar war.
  • Lese bei Wunsch, Geld verdienen zu wollen, ja, als Erbe oder Nichterbe benützen zu wollen, weiter.
  • Lese "Wohnung 14 und 15" ungleich "Wohnung 12", so "Wohnung 7" nicht ohne "Wohnung 6" in Hauptmietvertrag Bestand haben kann. 
  • Lese nochmals den Fall "Wohnung 16".
  • Lese EUR 6.775,45 ungleich EUR 6.616,34 und ungleich EUR 5.513,62.
  • Lese bei EUR 6.775,45 und habe für Frau Katharina TSCHISTJAKOW bei Rückerstattung steuerliche Auswirkung.
  • Lese bei Entnahme von Privatkonto, aha, am 31. Dezember 2020, was eher gar nicht möglich ist. 
  • Lese Treuhandkonto.
  • Lese diese Entnahme als Differenz Gaskonvektor/Gastherme/Küchenkasten, aha, am 31. Dezember 2020.
  • Lese bei EUR 5.513,62 über einen Betrag, der also auch nicht als Privateinlage definiert scheint.
  • Lese bei Einzahlung von EUR 5.513,62 die Unklarheit bei Herkunft dieser Mittel.
  • Lese dabei in jedem Fall von keiner Versicherungsvergütung, aha. 
  • Lese 1. Mai 2021, also, am Staatsfeiertag, aha, auf Treuhandkonto, aja.
  • Lese von Versicherungsvergütung am ................ vor Leistung der Instandhaltung, aha.
  • Lese EUR 3.320,00.
  • Lese 31. März 2021 ungleich 6. April 2021.
  • Lese bei EUR .............. das Datum ........................ ungleich ........................, aja.
  • Lese Kaution für "Top 4", kann somit nicht EUR 50.000,00 von Mieter an Frau Barbara HOFER als Einkommen prüfen.
  • Lese über die Prüfung darüber
  • Lese bei Hauptmiete von EUR 490,88 pro Monat und "Top 4" dies als nicht gegeben.
  • Lese im Fall der versteckten Provision von möglichen Untermieten, die nicht besteuert werden.
  • Lese und kenne diese Fälle bereits aus der Prüfung der Erben, seien sie Hauptmieter in Untermiete oder von Eigentum an sich.
  • Lese über Menschen und deren gute Taten, aha.
  • Lese über viele andere Interpretationen, die bereits bei Buchungstexten kaum auf reale und praktische Anwendbarkeit gegeben sind.
  • Lese und begründe, wäre diese Höhe an Provision geflossen, müsste die monatliche Hauptmiete ein Drittel davon als Bemessung erweisen.
  • Lese bei maximaler Vermietung, also, beispielsweise EUR 15,00 für 700 Quadratmeter Gewerbe über Kaution und Provision.
  • Lese mit gerundeten EUR 10.000,00 pro Monat die Anpassung von EUR 50.000,00 auf EUR 30.000,00.
  • Lese und habe bei Provision von EUR 50.000,00 vormals andere Kunden je üblichem Tarif als solche in Ermessung von Qadratmeter und Miete.
  • Lese von einer gar nicht so einfachen Berufsgruppe, die man dann lieber nicht ohne Studium als solche berät, nicht wahr?
  • Lese bei drei Monatsmieten Provision zu Hauptmiete von EUR 490,88 pro Monat von drei Monaten.
  • Lese EUR 1.472,64 als mögliche Provision, die Rainer PATAK an Frau Barbara HOFER leisten hätte müssen, wenn überhaupt.
  • Lese und überlege Versicherungsvergütung.
  • Lese und stelle fest, bei Vermietung, alle Mieter diese an Thomas MAILER und NIEDERÖSTERREICHISCHE VERSICHERUNG leisten.
  • Lese und habe somit pro Jahr diese in Betriebskostenabrechnung als Nettobeträg für Prämie dargestellt.
  • Lese und prüfe später die Polizze, die dies mit Index, so die Vemutung, pro Jahr anpasst.
  • Lese bei Wasserschaden das Problem von Leistung der Instandhaltung nach Vergütung durch Versicherung vor.
  • Lese dabei den Betrag von EUR 3.320,00.
  • Lese bei Erhalt von Versicherungsvergütung die im Voraus auf die Steuer und das Einkommen wirkende Annahme.
  • Lese eigentlich über die Instandhaltung nach Meldung des Schadens, prüfen der Wiederherstellung und dann der Vergütung.
  • Lese von "Wohnung 13 und 14", die es nicht gibt.
  • Lese von "Wohnung 7", die es auch nicht gibt, aja.
  • Lese und wiederhole, ja.
  • Lese und stelle also fest, selbst wenn die Hauptmieter Verwaltung und Versicherung zu bezahlen haben, aja.
  • Lese wie ergänze, die Verwaltung so dann die Betriebskosten und Eigentümerabrechnungen betreuend.
  • Lese und stelle für Hauptmieter fest, dabei die Hauptmieter nicht die Hauptmieten zurück bekommen, es sei denn, es waren Erben.
  • Lese als Nichterbe in der Aufarbeitung von 2012 bis 2021 weiter
  • Lese also mit Übernahme eines Zwölftels im Jahr 1994 über weitere drei Zwölftel im Jahr 2009.
  • Lese mit Eigentum ohne Erbe von einem Drittel, habe ab 1. Jänner 2012 zur Sicherheit der Menschen diese mit Verwaltung betreut.
  • Lese bei Eigentümerabrechnungen von möglichen Korrekturen, bereits in den Jahren davor gemacht.
  • Lese im Jahr 2020 über mögliche Korrekturen, die ein negatives Jahresergebnis betreff Konto der Hausgemeinschaft korrigieren dürfte.
  • Lese dabei von einem negativen Betrag von EUR 1.076,68 ungleich EUR 1.441,43, aha.
  • Lese bei Infragestellung der Aufwändungen für "Wohnung 16" und die Differenzbuchung bei Thomas MAILER hierüber. 
  • Lese bei Steuerverrechnung von Abweichung, habe dabei ein Vorzeichen vor einem Geldbetrag, aha.
  • Lese von Vorsteuern und Umsatzsteuern und einer Umsatzsteuerzahllast, aha.
  • Lese von EUR 9.158,60, EUR 5.591,01, EUR 6.344,59, EUR 1.395,22, EUR 4.949,37 ungleich EUR 1.381,78.
 
Ich, hier im Rückblick auf das Jahr 2020, aber auch 2019, ja mit Jänner bis Mai 2021 die Einfachheit, die man vermutete, soeben prüfend, dabei feststellend, dass diese Einfachheit zu keinem Zeitpunkt der Verwaltung oder Mitbetreuung der Verwaltung wie anderer Institutionen gegeben war.
 
Ich danke daher für die Zurkenntnisnahme von Echtzeit.

 
 
 
...........................................
Lukas PIRKO.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen