Sehr geehrtes Finanzamt DR. ADOLF SCHÄRF PLATZ 2, 1220 Wien, ungleich WALDVIERTEL (Beachte: Die Kosten für zwei Impfungen, budgetiere EUR 100,00.)!
Folgende Überlegungen und Berichtigungen ergeben sich für die mir angelastete oder gutgeschriebene Steuernummer 12 353 2822, später für die Erklärung der Bemessungsgrundlage bei Steuernummer 12 314 4057 und in weiterer Folge für Beitragsgrundlage bei Pflichtversicherung zu Weiterversicherung der Krankenversichung wie eben Sozialversicherungsnummer 3875 12 10 79 von Relevanz, also, ergeben sich bei soeben durchzuführender Bearbeitung der Vorschreibungen für Geldbeträge aller Art, in weiterer Folge über Eigentümerkonten bei HOFER IMMOBILIENTREUHAND GMBH im internen Regress ungleich der Verfälschung darüber und späterer Saldierung bei BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG AG mit Sperre auf Konten bei KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG für die Betrachtung je nur einem Gegenüber je einer Steuer und Nummer wie jeder anderen Nummer für Versicherung(en) ungleich Bank(en) und im Allgemeinen darüber:
- Steuerverrechnung im Speziellen, Konkurs ZIP WARENHANDEL AG und ZIELPUNKT GmbH 2016.
- Lese in Erinnerung an vormaligen Hauptmietvertrag "Top 4 (Gewerbelokal)" die Entwicklung einer Öffnungszeit vor.
- Lese https://www.firmenabc.at/peter-kondziolka_PSST ungleich Paul KONDZIOLKA und die in Mietzinsliste nicht exakte Erklärung von Mieten.
- Lese als angemeldeten Hauptmieter im Jahr 2016 den mit Peter KONDZIOLKA genannten und mit seiner Hauptmiete verbuchten.
- Lese https://de.wikipedia.org/wiki/Zielpunkt_(Handelskette).
- Lese Christian KONDZIOLKA als nicht zu nennenden Hauptmieter in Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, weil niemals Hauptmieter war.
- Lese https://www.ots.at/pressemappe/14942/pfeiffer-handelsgruppe und stelle Christian KONDZIOLKA als nicht im FIRMEN ABC erfasst fest.
- Lese nach Bekanntwerden des Konkurses über die Auswirkung im Verhältnis Untermieter zu Hauptmieter.
- Lese https://befundtopvierwallensteinstrasze.blogspot.com/2020/03/blog-post.html.
- Lese somit bei Leistung der Hauptmiete von Reduktion des Einkommens bei Peter KONDZIOLKA, nicht Christian KONDZIOLKA.
- Lese https://besichtigungundbefundfehlendearbeit.blogspot.com/2020/03/sachverstandiger-bilder-aus-der.html.
- Steuerverrechnung im Speziellen, Leerstand 2017.
- Lese und unterscheide Leerstand bei Hauptmieter Peter KONDZIOLKA ungleich Leerstand bei Vermieter an sich.
- Lese https://www.derstandard.at/story/2000056195826/zielpunkt-neustart-endete-in-totalpleite.
- Lese in Erinnerung an den Fall ATANELOV ungleich RAMAS über den von mir leider nie besuchten Markt in Wallensteinstraße 3 bis 5.
- Lese Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, es mit Steuernummer 12 353 2822 erwiesen habend, dass es nicht Miete für Wallensteinstraße 5 erhielt.
- Lese und wiederhole, keine Hauptmiete aus Wallensteinstraße 5 an Steuernummer 12 353 2822 geflossen.
- Lese Peter KONDZIOLKA ungleich Wallensteinstraße 3, 1200 Wien, zitiere richtige Steuernummer(n).
- Lese von Bindestrich als bis ungleich Schlange, Biss und Minus ohne Plus oder Markt.
- Lese den Fall zwischen Erben mit Fruchtgenuss als Wiederholung bei späterer "Wohnung 16".
- Lese für das Jahr 2017 bereits die Vorausschau für "Wohnung 13" und "Wohnung 8" wie viele andere Wohungen (in Erbe und Fruchtgenuss).
- Lese den Fall der "Wohnung 13".
- Lese im Fall von "Top 4 (Gewerbelokal)" dies nur aus Sicht von Steuernummer 12 353 2822.
- Lese im Fall von "Top 4 (Gewerbelokal)" von Hauptmieten mit oder ohne Untermiete und in unbekannter Differenz darüber.
- Lese bei Umsatzsteuerzahllasten der vormaligen ZIP WARENHANDEL AG diese im Nichtbestand von Steuernummer 12 353 2822.
- Lese bei neuem Untermieter und somit Mieter von Peter KONDZIOLKA von seinem Einkommen bei Nichtleerstand, mir nicht bekannt.
- Lese bei Anmeldung von Peter KONDZIOLKA bei Finanzamt von diesem und seiner mir nicht im Mandat zuzutragenden Steuerabrechnung.
- Lese die Differenz aus Miete an Peter KONDZIOLKA zu Miete an Eigentum und Hausgemeinschaft dieses Argument.
- Lese bei Differenz das zu besteuerende Einkommen im Fall von Peter KONDZIOLKA.
- Lese und hätte bei nicht geleisteten Steuern selbst keine Steuerpflicht für andere Steuernummern als genannte.
- Lese mit Steuernummer 12 314 4057 die exakte Erklärung der Steuernummer 12 353 2822.
- Steuerverrechnung im Speziellen, Leerstand 2018.
- Lese den Fall der "Wohnung 13".
- Lese den Fall der "Wohnung 8".
- Lese im Fall von "Top 4 (Gewerbelokal)" dies nur aus Sicht von Steuernummer 12 353 2822.
- Lese im Fall von "Top 4 (Gewerbelokal)" von Hauptmieten mit oder ohne Untermiete und in unbekannter Differenz darüber.
- Lese bei Anmeldung von Peter KONDZIOLKA bei Finanzamt von diesem und seiner mir nicht im Mandat zuzutragenden Steuerabrechnung.
- Lese meine, also, die Empfehlung von Lukas PIRKO an Peter KONDZIOLKA, diese Hauptmiete nicht weiter zu leisten.
- Lese bei Empfehlung die Begründung, da ja Peter KONDZIOLKA keinen Mieter mehr "anwerben" konnte.
- Lese ab 1. Jänner 2019 die von mir, Herrn Lukas PIRKO, selbst regulierte Übergabe des Hauptmietrechtes.
- Steuerverrechnung im Speziellen, Leerstand 2019.
- Lese allgemein Betriebskosten.
- Betriebskosten 00 %.
- Betriebskosten 10 %.
- Betriebskosten 20 %.
- Lese den Fall von "Top 4 (Gewerbelokal)".
- Steuerverrechnung im Speziellen, Leerstand 2020.
- Lese allgemeine Vorstellung von Steuerverrechnung ohne Controlling.
- Lese von Umsatzsteuern.
- Lese EUR 30.290,28.
- Lese EUR 3.059,03 als Umsatzsteuer auf Hauptmieten zu 10 Prozent, also, 10 %, kein Durchlaufposten.
- Lese EUR 24.581,90.
- Lese EUR 4.916,39 als Umsatzsteuer für Hauptmieten zu 20 Prozent, also, 20 %, kein Durchlaufposten
- Lese EUR 191,25.
- Lese EUR 38,25 als zu berücksichtigende Umsatzsteuer, vormals als Vorsteuer bei Instandhaltung ungleich Versicherung verbucht.
- Lese EUR 8.167,22 als Betriebskosten mit 00 %.
- Lese keine Umsatzsteuer, somit auch keine Vorsteuer auf diese Betriebskosten anrechenbar.
- Lese EUR 9.341,76.
- Lese EUR 934,18 als Umsatzsteuer für Betriebskosten zu 10 Prozent, also, 10 %, Durchlaufposten.
- Lese EUR 3.731,02.
- Lese EUR 743,20 Umsatzsteuer für Betriebskosten zu 20 Prozent, also, 20 %, Durchlaufposten.
- Lese von Vorsteuern.
- Lese EUR 15.206,64.
- Lese EUR 3.041,33, kein Durchlaufposten.
- Lese EUR 7.637,26.
- Lese EUR 1.527,45, Durchlaufposten, da bereits bei Verrechnung der Betriebskosten als Umsatzsteuer verrrechnet.
- Lese EUR 964,29.
- Lese EUR 192,86, kein Durchlaufposten.
- Lese EUR 1.988,43.
- Lese EUR 397,67, kein Durchlaufposten.
- Lese die vorläufig korrekte Abrechnung für Steuernummer 12 353 2822 somit mit EUR 7.072,33.
- Lese und erkläre, bei Leerstand würde sich die Umsatzsteuerzahllast für die Eigentümer weder reduzieren noch erhöhen.
- Lese von der Besonderheit der Neuvermietung von "Top 4 (Gewerbelokal)" ab Mitte Oktober.
- Lese Betriebskosten für zweieinhalb Monate und die Bruttohauptmiete für eben diese.
- Lese Reflexion in Leerstandskosten, vermute es bei Steuerverrechnung ähnlich einfach.
- Lese bei Korrektur der jährlich betrachteten Betriebskosten die Korrektur für zweieinhalb Monate.
- Lese Wirkung auf Steuernummer 12 353 2822 ungleich 12 314 4057.
- Lese Auswirkung auf Kontostände durch Verzerrung von Umsatzsteuerzahllast.
- Lese und interpretiere, hier der Eigentümer dem Hauptmieter die Miete erlassen und ohne Umsatzersatz vorgeführt habend.
- Lese selbe wie gleiche Rechnung für 9,5 Monate ungleich 12 Monate oder 2,5 Monate.
- Lese uneinbringliche Forderungen aufgrund von CoVid 19 mit 20 % Besteuerung.
- Lese von Korrekturbuchung mit steuerlicher Auswirkung, da Umsatzsteuer dann durch Vorsteuer korrigiert.
- Lese bei EUR 1.988,43 von 20 % Korrektur aus Hauptmieten mit 20 %.
- Lese später die korrekte Steuerabrechnung für Steuernummer 12 353 2822 bei gegebener Information.
- Lese allgemein Betriebskosten (Beachte: Wirkung der Betriebskosten 00 % auf Eigentümer und Einkommenssteuer bei Leerstand.).
- Betriebskosten 00 %.
- Genannter Betrag: EUR 8.167,22, für ein Jahr, also, Jahr 2020.
- Genannter Betrag: EUR 6.495,72, für neuneinhalb Monate im Jahr 2020.
- Genannter Betrag: EUR 1.701,50, für zweieinhalb Monate im Jahr 2020.
- Betriebskosten 10 %.
- Genannter Betrag: EUR 9.341,76, für ein Jahr, also, Jahr 2020.
- Genannter Betrag: EUR 7.395,56, für neuneinhalb Monate im Jahr 2020.
- Genannter Betrag: EUR 2.953,72, für zweieinhalb Monate im Jahr 2020.
- Betriebskosten 20 %.
- Genannter Betrag: EUR 3.731,02, für ein Jahr, also, Jahr 2020.
- Genannter Betrag: EUR 1.946,20, für neuneinhalb Monate im Jahr 2020.
- Genannter Betrag: EUR 777,30, für zweieinhalb Monate im Jahr 2020.
- Lese gemäß Gesamtfläche des Hauses cirka 1.450,00 Quadratmeter.
- Betriebskosten für Leerstand von cirka 696,00 Quadratmeter daher ermittelbar.
- Ermittelter Betrag: EUR 7.637,26, für neuneinhalb Monate im Jahr 2020.
- Ermittelter Betrag: EUR 2.121,46, für zweieinhalb Monate im Jahr 2020.
- Ermittelter Betrag: EUR 8.061,55, für zwölf Monate im Jahr 2020.
- Lese den Fall von "Top 4 (Gewerbelokal)" mit Verteilungsschlüssel 0,48.
- Betriebskosten 00 % aufgrund von Verteilungsschlüssel je Fläche: EUR 3.897,12.
- Betriebskosten 10 % aufgrund von Verteilungsschlüssel je Fläche: EUR 4.457,57.
- Betriebskosten 20 % aufgrund von Verteilungsschlüssel je Fläche: EUR 1.780,31.
- Betriebskosten hier nicht über Zinsliste, sondern Betriebskosten ermittelt, so die 696,00 Quadratmeter im Anteil (der Rechnung).
- Lese bei Rechnung an Eigentümer von dieser im Aufwand erfassten Leerstehung.
- Zitiere EUR 7.637,26 für den Zeitraum von 1. Jänner bis Mitte Oktober, also, vermutlich 15. Oktober 2020.
- Zitiere die Mitte eines Monats ungleich der Mitte eines Jahres, so je ein Quartal nicht ein halbes Jahr, also, Semester ist.
- Zitiere EUR 7.637,26 ungleich EUR 8.023,54, da ja die Hauptmiete von Rainer PATAK erst ab Mitte Oktober.
- Zitiere Kontrollwert von EUR 7.646,40 zu Wertangabe von EUR 7.637,26.
- Zitiere monatliche Betrachtung mit EUR 849,60 und vergleiche zu 848,50.
- Zitiere die Differenz als vom Eigentümer geleisteten Betrag, habe ihn derzeit nicht als solchen unmittelbar erkannt.
- Zitiere https://www.wiederverkaufen.at/content/15-nutzen-sie-das-web-portal-von-wiederverkaufen-at.
- Zitiere EUR 3.731,02 als Umsatzsteuerzahllast zu Betriebskosten zu 10 % und 20 %.
- Zitiere EUR 2.953,72 ungleich EUR 777,30.
- Zitiere https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/steuerverrechnung-jahr-2020.html.
- Zitiere BRUTTOMIETE (ALL IN) von Rainer PATAK an Hausgemeinschaft EUR 1.600,00 pro einem Monat.
- Zitiere halbe Monate ungleich ganzen Monaten und Monate ungleich Jahre.
- Zitiere somit nicht eine zu den Betriebskosten hinzukommende Brutto(haupt)miete, da ja dies nicht so vereinbart.
- Zitiere also die EUR 1.600,00 als Beitrag für alle Betriebskosten und Umsatzsteuern samt Hauptmiete pro einem Monat.
- Zitiere später die Prüfung über den Verrechnungsfehler oder die Erklärung von EUR 422,29.
- Zitiere und erkläre später die Vereinbarung mit der Hauptmiete und Anmeldung auf Steuernummer 12 353 2822.
- Zitiere ab Mitte Oktober meine Erklärung in der Übernahme meines Eigentümerkontos.
- Zitiere als Nichterbe das Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit mit sehr viel Arbeit und ungleich Fruchtgenuss aus Erbe.
- Zitiere in Kooperation mit https://www.hofer.immobilien/ die Verrechnungsfehler und die Arbeit darüber.
- Zitiere somit mit Abrechnung für Jahr 2020 und 1. Jänner 2021 bis 31. Mai 2021 weitere Schlussfolgerungen.
- Zitiere für das Jahr 2020 die Steuerkorrektur bei genanntem Betrag von EUR 7.072,33.
- Zitiere Umsatzsteuerzahllast, habe hierzu das Konto bei Finanz, so die Steuernummer 12 353 2822.
- Zitiere in exakter Korrektur eine Umsatzsteuerzahllast von EUR 3.341,31.
- Zitiere einen Betrag von EUR 4.949,37 gemäß Eigentümerabrechnung.
- Zitiere Abweichung von 1.608,06 und diese ungleich EUR 1.381,78.
- Zitiere und beachte die Ähnlichkeit, aber nicht Verwechslung, ahm, zu Leerstandskosten.
- Zitiere EUR 3.731,02 als Steuerkorrektur durch Vermietung von "Top 4 (Gewerbelokal)".
- Lese bei Umsatzsteuer je Monat an Eigentümer über diese per Steuernummer 12 353 2822 angemeldete Betragsmäßigkeit.
- Zitiere für Umsatzsteuerkonto, also, für 3500 Umsatzsteuer einen Betrag von EUR 168,92.
- Zitiere später bei Geltendmachung der Leerstandskosten aus Betriebskosten diese.
- Zitiere EUR 844,58 je einem Monat.
- Zitiere dann die Umbuchung der Umsatzsteuer auf Vorsteuer.
- Zitiere die Saldierung der Umsatzsteuer durch Vorsteuer mit EUR 168,92.
- Zitiere den Restbestand der Kosten als ausgewiesene Leerstandskosten in Eigentümerabrechnung.
- Zitiere diese Leerstandskosten als direkt auf das zu erklärende Einkommen des Nichterbens, Lukas PIRKO, also, meiner selbst.
- Zitiere dies soeben in der Erklärung über Einkommen und Bemessung von Grundlage.
- Zitiere dies auch in Bezug auf die Beitragsgrundlage zur Weiterversicherung bei Krankenversicherung.
- Zitiere für Steuernummer 12 314 4057.
- Zitiere den wirkenden Betrag von EUR 2.674,51 bei Betrachtung von 1. Jänner bis 15. Oktober 2020.
- Zitiere für Versicherungsnummer 3875 12 10 79 den Betrag von EUR .
- Zitiere ohne Bemessungsgrundlage über EUR 11.000,00 keine Verpflichtung zur Leistung von Einkommenssteuer.
- Zitiere bei Beitragsgrundlage gute Übung, ermittelbar durch den Durchschnitt von dieser je Jahr.
- Zitiere Übung als monatliche Beitragsgrundlage für Weiterversicherung in Krankenversicherung.
- Zitiere Übung als Beitrag je Monat für Krankenversicherung, Lukas PIRKO, 3875 12 10 79.
- Zitiere darüber hinaus die Anteilsmäßigen Finanzierungskosten von EUR . für "Wohnung 8" und "Wohnung 13".
- Zitiere die Erinnerung an Privateinlage von EUR 30.000,00 am 21. Juni 2018.
- Zitiere die Einkommenssteuererklärung vom Jahr 2019 ungleich 2018.
- Steuerverrechnung im Speziellen, 1. Jänner bis 31. Mai 2021.
- Lese von keinem weiteren Leerstand, aber möglichen Saldierungsfehlern bei nicht erfassten Untermieten.
- Lese rückwirkend von Steuerverrechnungsfehlern im Jahr 2018 und anderen Jahren von je zwei sehr hohen Beträgen.
- Lese einerseits für das Jahr 2019 vom Betrag von EUR .
- Lese andererseits für das Jahr 2020 vom Betrag von EUR .
- Lese derzeit die Anpassung der Steuerverrechnung auf 31. Mai 2021.
- Lese allgemeine Vorstellung von Steuerverrechnung ohne Controlling.
- Lese von Umsatzsteuern.
- Lese EUR 12.620,95 für Hauptmieten zu 10 %.
- Lese EUR 1.262,10 für Umsatzsteuern zu eben diesen Hauptmieten zu 10 %.
- Lese EUR 12.482,22 Hauptmieten zu 20 %.
- Lese EUR 2.496,44 für Umsatzsteuern zu eben diesen Hauptmieten zu 20 %.
- Lese EUR 5.513,62 Sonstige Einnahmen zu 20 %.
- Lese EUR 1.102,72 für Umsatzsteuern zu eben diesen Sonstigen Einnahmen zu 20 %.
- Lese EUR 3.539,50 Versicherungsvergütung (mit 20 %).
- Lese EUR 671,90 als vormalige Vorsteuer und nunmehrige Korrektur zu "Umsatzsteuer(zahllast)".
- Lese von Vorsteuern.
- Lese EUR 4.574,73 für Instandhaltung.
- Lese EUR 914,95 für 20 % Vorsteuer für Instandhaltung.
- Lese EUR 103,13 für Sonstige Allgemeine Kosten.
- Lese EUR 20,63 für 20 % Vorsteuer für Sonstige Allgemeine Kosten.
- Lese EUR 981,76 für Sonstige Ausgaben mit 0 %.
- Lese keinen Betrag für die Umsatzsteuer für Sonstige Ausgaben mit 0 %.
- Lese Umsatzsteuerzahllast.
- Lese Summe der Umsatzsteuern ergibt EUR 1.131,92.
- Lese Summe der Vorsteuern ergibt EUR 5.533,16.
- Lese die Umsatzsteuerzahllast mit EUR 4.401,24.
- Lese Feststellungsbescheid.
- Lese von vermutlich EUR 2.056,36 an das Finanzamt bezahlten Betrag anstatt von EUR 4.401,24.
- Lese von Abweichung zwischen ermittelten EUR 2.344,88 ungleich EUR 2.300,88 und habe 44 Euro Differenz.
- Differenzenauflösung aus Steuernummer 12 353 2822.
- Steuerverrechnung.
- Lese den am 31. Dezember 2020 genannten Betrag von EUR 1.381,78.
- Lese den am 31. Mai 2021 genannten Betrag von EUR 2.300,88.
- Lese Differenz von EUR 919,10 und wäre sorgfältiger bei Erklärung dieser Betragsmäßigkeit.
- Lese und betone den Fall der EUR 1.600,00 Bruttomiete inklusive Betriebskosten und Hauptmiete, Rainer PATAK, aha.
- Lese von EUR 2,30 Bruttomiete, in dem Fall vielleicht doch noch falsch angenommen.
- Lese https://rainerpatakundwiederverkaufen.blogspot.com/2021/05/sachverstandiger-ermittlung-der.html.
- Lese von einer Nettohauptmiete von EUR 0,68 bis EUR 0,70 pro Quadratmeter und Befristung, aha.
- Lese https://rainerpatakundwiederverkaufen.blogspot.com/2021/05/sachverstandiger-vorstellungsgesprach.html.
In anderen Worten, um eine möglichst exakte Beitragsleistung an die https://www.hofer.cc/ und die von ihr genannte Bank mit einer internen Darstellung auf dem Eigentümerkonto ungleich der Steuernummer für https://www.btv.at/de/ zu garantieren, bin ich, Herr Lukas PIRKO, soeben damit beschäftigt, diese Beitragsleistungen an Pflichtversicherung(en) als auch die Einkommenssteuer in bestmöglichster Darstellung zu erarbeiten und zu leisten.
Ich, seit vielen Jahren nicht für Arbeit und Leistung, sondern nur aus der Erklärung der Hauptmieten in Wallensteintraße 3, 1200 Wien, also, an sich nicht aus Erklärung, sondern durch eben diese je Wohnung an BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG AG geleisten HAUPTMIETEN, ausgestellt durch Rechnung von HOFER IMMOBILIEN GMBH, also, an sich indirekt als Nichterbe für Erarbeitung dieser (Gleich)Leistung (der Erben und im Unsinn darüber als Fruchtgenuss je einem Jahr in Rückwirkung für dieses Erbe anderer Erben in Überweisung an KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG) bezahlt, daher für die Österreichische Volkswirtschaft kaum von Interesse gewesen, ich danke Ihnen somit für Ihr Verständnis, dass ich später einmal als Verwaltungsgebühr auf Friedhof in Österreich, sei es als Urne oder Sarg, in Grabstätte abgestellt sein werde dürfen, davor aber vielleicht noch Gelegenheit finden darf, im 42sten Lebensjahr mir über die Zeit bis zum üblichen Pensionsantritt und einem Richtwert von 68 den Weg bis dort hin nicht nur zu überlegen, sondern ganz gemäß der Gehalts und Lohnforderungen ungleich dem mittlerweile erreichtem Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit per Versicherung und Beitragsgrundlage so auch ermittle.
Mit den besten Grüßen an den Beleg von Herrn em.Dr.med. Wolfgang PIRKO, der mir gestern mitteilte, dass er nochmals einen Betrag überwiesen hat.
..........................
Lukas PIRKO, er daher bei Einkunft der Überweisung durch em.Dr.med. Wolfgang PIRKO (oder em.Dr.med. Gudrun PIRKO) nicht bei diesen beiden angestellt.
Lukas PIRKO, er daher bei Einkunft der Überweisung durch em.Dr.med. Wolfgang PIRKO (oder em.Dr.med. Gudrun PIRKO) nicht bei diesen beiden angestellt.
Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/sehr-ge-abbildung.html."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen