Sehr geehrte Erinnerung an Jänner bis März 2014 (Beachte: Damals eine Differenz von EUR 4.361,14 zu EUR 56.337,25, notiere 12 353 2822.)!
Nachdem die https://www.hofer.cc/ beziehungsweise https://www.firmenabc.at/hofer-immobilientreuhand-gmbh_EAxP im Zeitraum nach der gerichtlichen Klärung betreff der Mieter Peter und Paul KONDZIOLKA mit dem dem Fruchtgenuss und dem Erbe wie auch zum Teil des Nichterbes angelasteten Gerichtsurteil aus dem November und somit dem Jahr 2011 von Jänner bis März 2014 zwei verschiedene Möglichkeiten zu richtigen oder falschen Kontoständen der bereits vormals wiederholt falsch genannten (Inhaber)Konten samt falsch genannten (Besitz)Personalien der (Eigen)Eigentümer die neuerlich falschen (Eigen/Fremd)Zugangsdaten der (Fremd/Eigen)Finanz den Eigentümern und Fruchtnießern aus (Fremd/Eigen)Erbe ungleich Nichterbe zum neuerlichen Nachteil der (Eigen)Erben wie Nichterben als solche falsche (Fremd/Eigen)Vorschreibung und Nachreichung zu Korrekturen aller (Fremd/Eigen/Erben/Nichterben)Art bekannt gab, erlaubte ich mir nach Besuch des (Fremd/Eigen)Finanzamtes, insbesondere im Jahr 2017, ja, in Vorzeigung der richtigen Anpassung von korrekt geführten Hauptmieten und deren (Eigen/Fremd)Kontrolle über Steuerkonten, also, in Kontrolle des Steuerkontos 12 353 2822 wie der vormals vorliegenden Differenz im Jahr 2014 von EUR 51.976,11 und späterer (Vor/Diplom)Prüfung der Verteilung des Restguthabens [aus fehlender Dissertation und in weiterer Folge (erst)] nach Todesfall der im Vornamen falsch genannten (Großmutter von Franz MAILER wie Mutter von Georg MAILER und Thomas MAILER, also, da erlaubte ich mir in dem nicht mich begünstigt habenden Erbe von Herbert MAILER und) Katharina MAILER [ungleich Katherina MAILLER oder MAILER wie auch der Erklärung der drei Zwölftel von vormals Wolfgang PIRKO(Eins/Zwei)] in der Umverteilung eben dieses einen (von mir bereits seit dem Jahr 1994 zu nennenden anderen) Zwölftels (dieses) zum Vorteil der Verlassenschaft (der anderen nochmals und natürlich ohne Bezahlung meiner Person bei als Einkommen beantragter Entnahme von Hauptmieten in Privateigentum wie folgt) nachzuprüfen.
Abbildung "Lukas PIRKO": Prüft(e) seit dem Jahr 2008 die Kontostände auf Glaubwürdigkeit (vgl. Katharina versus Katherina).
Ich überlege mir daher in Unklarheit des Kontostandes nach März 2014 mit Hilfe von https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/sehr-geehrte_9.html und https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/sachverstandiger-korrigiere-im.html wie folgt weiter:
- Steuerverrechnung, Jahr 2020 (Beachte: Übernahme des Fruchtgenusses zu Lebzeiten, 1. Jänner 2012, Steuernummer 12 353 2822).
- Betriebskosten lesen https://eigentuemerkontolukaspirko2019.blogspot.com/2020/06/weiterfuhrend-kann-man-sagen.html.
- Betriebskosten in Wien, aha, lese ungleich Rom, habe ein Drittel aus Steuernummer 12 353 2822 je Euro und Cent zu erklären).
- Betriebskosten in London, aha, lese ungleich ..............., aha, weder London noch Rom in Wien wie Österreich.
- Betriebskosten, erkenne gerade https://www.juventus.com/en/news/articles/giorgio-chiellini-receives-masters-degree.
- Betriebskosten, lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0,5&q=giorgio+chiellini.
- Betriebskosten, lese https://www.juventus.com/es/club/corporate-governance/corporate-management/stefano-bertola.
- Betriebskosten, lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=stefano+bertola&btnG=.
- Betriebskosten, lese mit GIS https://www.ecoaz.unito.it/do/docenti.pl/Alias?alberto.gallarati#tab-profilo.
- Betriebskosten, lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=alberto+gallarati&btnG=.
- Betriebskosten, lese mit Gebühren http://www.tief.it/profile/paolo-pietro-biancone/?lang=en.
- Betriebskosten, lese https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=pietro+biancone&btnG=.
- Betriebskosten 10 %, zitiere EUR 9.341,76.
- Betriebskosten 20 %, zitiere EUR 3.731,02.
- Betriebskosten, beachte Leerstand, "Top 4", unterscheide später das Jahr 2019 von 2020.
- Neun und ein halbes Monat.
- Betriebskosten 10 % somit EUR 739,56.
- Betriebskosten 20 % somit EUR 590,74.
- Umsatzsteuer für im Eigentum selbst verrechnete Betriebskosten, sie dann nicht mehr so einfach.
- Lese Bezahlung von EUR 1.330,30 für besteuerte Betriebskosten, aha.
- Lese und stelle fest, dieses Geld wäre dann an das Finanzamt gegangen, aha.
- Nachverrechnung.
- Zeigt mit EUR 1.096,12 die noch übrig gebliebenen Hauptmieter rück wie vor.
- Nächste Korrektur zu Steuerverrechnung.
- Zitiere EUR 3.041,33 als Vorsteuern, Jahr 2020.
- Zitiere EUR 8.516,25 als Umsatzsteuern, Jahr 2020.
- Zitiere Umsatzsteuerzahllast von EUR 5.474,92, Jahr 2020.
- Zitiere EUR 4.949,37 als aus "Irgendwas gemacht" bezahlte Umsatzsteuerzahllast.
- Zitiere somit Differenz von EUR 525,55.
- Zitiere gemäß Betriebskosten noch EUR 1.330,30.
- Zitiere von EUR 1.855,85 und habe somit eine neue Darstellung der Steuerverrechnung.
- Zusammenfassung.
- Unabhängig aller Buchungen kann man davon ausgehen, dass man um EUR 1.381,78 zu viel bezahlt hat.
- Unabhängig davon kann man auch sagen, dass die Differenz aus 2019 und 2018 mit einem Betrag.
- Unabhängig davon erinnert man für das Jahr 2019 einen Betrag von EUR 11.791,36.
- Unabhängig davon erinnert man für das Jahr 2018 einen Betrag von EUR 12.577,40.
- Unabhängig davon ist der Betrag der Differenz (eher als Guthaben von) EUR 786,04 (zu vermerken).
- Unabhängig davon ist diese Differenz als Restguthaben aus der Steuerverrechnung von 2018 und 2019 bestehend gewesen.
- Unabhängig davon hat in Summe ein Guthaben von EUR 2.167,82.
- Unabhängig davon lässt sich dies durch Addition von EUR 1.381,78 und EUR 786,04 ermitteln.
- Steuerverrechnung, Jahr 2021, Steuernummer 12 353 2822.
- Hauptmieten zu 10 %, zitiere EUR 1.262,10.
- Hauptmieten zu 20 %, zitiere EUR 2.496,44.
- Betriebskosten.
- Hier wieder aufgrund von Vollvermietung, ja, seit (vermutlich 16. Oktober 2021) Durchlaufposten.
- Hier bei Erinnerung an die Arbeiten für die Hausverwaltung als Umsatzbesteuerte Rechnung für Betriebkosten an Eigentümer erinnert.
- Hier als bei Finanzamt auf Steuernummer 12 353 2822 ausgewiesene Umsatzsteuer vermutlich vorliegend.
- Hier bei Erinnerung als Leerstandskosten dann als Aufwand in Eigentümerabrechnung neuerlich erinnert.
- Hier dann als Erklärung dem Eigentümer nicht vorliegend, da ja dann als Aufwand je einem Jahr mit Vorsteuer die Steuer lösend.
- Hier also die Umsatzsteuer der Betriebskosten für Leerstand als Aufwand der Eigentümer abbuchend.
- Hier nach Ausstellung der Betriebskosten an Eigentümer und Vorsteuer für Aufwand gegen Umsatzsteuer neutralisierend.
- Hier also Umsatzsteuer und Vorsteuer auflösend.
- Hier allerdings die Betriebskosten ohne Hauptmieter in Eigentümerabrechnung als Aufwand bezahlen lassend.
- Hier "Wohnung 13" mit Leerstand in "Jahr 2017" ungleich "Jahr 2018" vermutend.
- Hier "Wohnung 8" mit Leerstand in "Jahr 2018" ungleich "Jahr 2017" vermutend.
- Hier "Top 4 (Gewerbelokal)" anhand des Leerstandes ab 1. Jänner 2019 bis Mitte Oktober 2020 als solchen darstellend, aha.
- Hier Vieles nicht zum Wunsche von Lukas PIRKO erledigt, da er es ja selbst zu erledigen hatte.
- Nachverrechnung.
- Zeigt mit EUR 3.758,54 die mögliche Summe von Umsatzsteuern auf Hauptmieten.
- Zeigt mit Sonstigen Einnahmen zu 20 % so dann das Problem von Thomas MAILER an.
- Zeigt mit EUR 1.102,72 die Umsatzsteuern von den für Korrektur der Instandhaltung geleisteten Rechnung diese an.
- Zeigt also in Gegenrechnung der Vorsteuern aus dem Jahr 2020 für diese nun EUR 1.102,72.
- Zeigt kaum von Möglichkeit, Vorsteuern hier zu berücksichtigen, da bei Versicherungsvergütung EUR 3.320,00 aufgehoben.
- Zeigt EUR 250,95 als anrechenbare Vorsteuern.
- Zeigt somit EUR 3.507,59 als zu leistende Umsatzsteuerzahllast vor oder an.
- Prüfung der Nachverrechnung in 2021.
- Lese und stelle fest, eigentlich wären also für das Jahr 2020 EUR 1.855,85 nachzuzahlen.
- Lese und stelle fest, eigentlich wären EUR 3.507,59 für das Jahr 2021, also, für 1. Jänner bis 31. Mai 2021 zu bezahlen.
- Lese von EUR 5.363,44 als möglichen Wert den es später erst zu kontrollieren gibt.
- Lese von EUR 2.056,36 und EUR 2.300,88, kann es derzeit nicht interpretieren.
- Lese in Addition beider zuvor genannten Beträge von vielen Möglichkeiten, derzeit keine die richtige.
- Steuerverrechnung mit zu viel oder zu wenig Geld an Finanzamt.
- Jahr 2020 zeigt also mit (Minus vor) EUR 1.381,78 diese als Betrag.
- Jahr 2021 zeigt bei 1. Jänner bis 31. Mai 2021 mit (Plus vor) EUR 2.300,88 als Betrag.
- Die Differenz ist in diesem Fall in jedem Fall mit EUR 919,10 genannt.
- Interpretationen.
- Es könnte doch Untermieten geben, von denen man Nichts weiss, wie bei "Top 4" vormals gegeben.
- Es könnte bereits ein Erbe geben, wie bei "Top 4" vormals der Fall gewesen.
- Es könnte an sich Erben auch bei Eigentümern und Fruchtnießern des Eigentums unabhängig von Hauptmietern geben.
- Es könnte also an sich eine reine Erbverwaltung hier tätig geworden sein.
- Es könnte bei "Top 4" so sein, dass es doch höhere Hauptmieten gibt, als Lukas PIRKO oder dem Finanzamt bekannt.
- Es könnte auch andere Möglichkeiten noch geben, die man derzeit nicht vor 1. Jänner 2022 überprüfen wird können.
- Es könnte der Belegprüfung von 1. Juni bis 31. Dezember 2021 obliegen, dies erst ab 1. Jänner 2022 zu überprüfen.
- Steuerverrechnung in Bezug auf "Top 16 (Wohnung 16)".
- Stelle fest, Thomas MAILER hätte sich seit 1. Jänner 2020 die Rechnung selbst überlegen können.
- Stelle mit EUR 7.065,18 über die Anrechnung ohne Zurverfügungstellung der Untermieten aus "Top 16 (Wohnung 16)".
- Stelle Thomas MAILER im Fall von "Wohnung 16 (Top 16)" als nicht so richtig agierenden Menschen fest.
- Stelle mit Inrechnungstellung einer nicht der Hausgemeinschaft in Rechnung zu stellenden Rechnung diese fest.
- Stelle später ab 1. Juli 2021 keine mehr so einfache Verweigerung in der Realität des Erbens und der Erben fest.
- Zusammenfassung.
- Unabhängig aller Buchungen stellt man die Steuerverrechnung mit EUR 2.300,88 fest, aha.
- Unabhängig des Betrages von EUR 2.167,82 ist die Differenz somit EUR 133,06.
- Unabhängig davon lässt sich für 31. Mai 2021 eine Neuverbindlichkeit von EUR 133,06 ermitteln.
- Unabhängig davon kann man sagen, seit dem 31. Dezember 2017 hat man keinen Rückstand ermitteln können.
- Unabhänig davon lässt sich mit dem Wert von EUR 151,32 für den 31. Dezember 2017 so feststellen.
- Steuerverrechnung, Juni 2021, Steuernummer 12 353 2822.
- Überlegungen zu Voranmeldung: Nach Berücksichtigung der Ermittlung von EUR 133,6 in Arbeit.
- Steuerverrechung, Juli 2021, Steuernummer 12 353 2822.
- Überlegungen zu Voranmeldung: Nach Berücksichtigung der Ermittlung von EUR 133,6 in Arbeit.
- Steuerverrechnung, August 2021, Steuernummer 12 353 2822.
- Überlegungen zu Voranmeldung: Nach Berücksichtigung der Ermittlung von EUR 133,6 in Arbeit.
- Steuerverrechnung, September 2021, Steuernummer 12 353 2822.
- Überlegungen zu Voranmeldung: Nach Berücksichtigung der Ermittlung von EUR 133,6 in Arbeit.
- Steuerverrechnung, Oktober 2021, Steuernummer 12 353 2822.
- Überlegungen zu Voranmeldung: Nach Berücksichtigung der Ermittlung von EUR 133,6 in Arbeit.
- Steuerverrechnung, November 2021, Steuernummer 12 353 2822.
- Überlegungen zu Voranmeldung: Nach Berücksichtigung der Ermittlung von EUR 133,6 in Arbeit.
- Steuerverrechnung, Dezember 2021, Steuernummer 12 353 2822.
- Überlegungen zu Voranmeldung: Nach Berücksichtigung der Ermittlung von EUR 133,6 in Arbeit.
- Steuerverrechnung, Dezember 2021, Steuernummer 12 314 4057.
- Lukas PIRKO, er erklärt nach Korrektur der von https://www.hofer.cc/ erstellten Information weiter.
- Lukas PIRKO, er leitet also aus der korrigierten Steuernummer für 12 353 2822 die Einkommenssteuer ab.
- Lukas PIRKO, er erklärt dabei Bemessungsgrundlage mit monatliicher Anteilnahme ohne Erhalt von Hauptmieten, so Oktober 2020 bis Juli 2021.
- Lukas PIRKO, er schreibt, weil die Quartals oder Monatsvorauszahlungen nicht gewünscht, hat man nun die Prüfung verschärft.
- Lukas PIRKO, er soll nun ohne monatlichen Überweisungen Versicherungen und Steuern leisten, aha.
- Lukas PIRKO, er soll auch Kreditraten leisten, aha.
- Lukas PIRKO, er soll auch Girokonten leisten, aha.
- Lukas PIRKO, er wird also nicht korrekt behandelt, so Lukas PIRKO selbst soeben erklärend.
- Steuerverrechnung, 1. Jänner bis 31. Dezember 2021, Steuernummer 12 314 4057.
- Lese und stelle fest, derzeit nur als Szenario vorstellbar.
- Lese nach Einnahmen von 5.513,62 über die möglicherweise als Einkommen wirkende Einzahlung.
- Lese von Sonstigen Einnahmen ungleich Versicherungsvergütung, lese Makler "Thomas MAILER", aja.
- Lese die Korrektur von Fehler "Thomas MAILER" als solchen Fehler.
- Lese bei Beleg aus dem Jahr 2020 über die direkt auf Steuerkonto 12 353 2822 wirkende Belegerfassung.
- Lese und beachte die Besonderheit der in Rechnungstellung der Versicherungsbeiträge über Betriebskosten.
- Lese und zitierte den Makler, also, "Thomas MAILER" selbst.
- Lese mit späterer Einkommenssteuererklärung die Wirkung auf Einkommen ungleich Fruchtgenuss aus Erbe.
- Lese Steuernummer 12 314 4057.
- Lese die Privatentnahme von EUR 6.616,34 als nicht auf Steuernummer 12 314 4057 wirkend.
- Lese und gestatte mir anzumerken, diese Privatentnahme auch nicht für die Steuernummer anderer Subjekte wirkend.
- Lese die Privatentnahme ungleich der nicht durch Versicherung vergütbare Instandhaltung "Wohnung 16".
- Lese die Belegerfassung, die hierbei bereits im Voraus geleistet wurde, als für diese und die andere, ja, in beiden Fällen wirkend.
- Lese und ergänze, die frühest mögliche Steuerverbindlichkeit für Einkommenssteuer, sie ab dem siebentem Monat vorstellbar.
- Lese und habe dabei die Finanzierungskosten wegen derzeit noch nicht mitgeteilter Aufkündigung unberücksichtigt.
- Lese Veränderung betrifft mögliche Aufkündigung des Finanzierungsmodells, "Wohnung 13" und "Wohnung 8".
- Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/05/sachverstandiger-at062022807707086844.html.
- Lese von möglicher Stundung ungleich Aufkündigung, derzeit mir noch nicht mitgeteilt.
- Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/06/sachverstandiger-und-welchen-manfred.html.
- Lese bei späterer Einkommenssteuererklärung für das Jahr 2021 im Jahr 2022 diesen Sachverhalt rückwirkend.
- Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/06/lese-postzustellung-erlaubt-oder.html.
- Steuerverrechnung, 1. Jänner bis 31. Dezember 2020, Steuernummer 12 314 4057.
- Bis zum 12. Juli 2021 liegt keine Empfehlung durch https://www.hofer.cc/ vor.
- Im Jahr 2020 ist in jedem Fall aufgrund des Leerstandes eine Umsatzsteuerrückwirkung bei Betriebskosten gegeben.
- Im Jahr 2020 wurde das von Lukas PIRKO sowohl Hausverwaltung als auch Finanzamt erklärt.
- Eine mögliche Darstellung wäre wie folgt.
- Anteilmäßige Einnahmen und Ausgaben (ohne Korrektur halbes Monat).
- Siehe Eigentümerabrechnung von HOFER IMMOBILIENTREUHAND GMBH.
- Ein Drittel von EUR 29.014,46 ergibt EUR 9.671,49.
- Ein Drittel von Betriebskosten in diesem Jahr bereits anhand der Leestandsregel erklärt.
- Ein Teil Durchlaufposten, ein Teil als Leerstand im Aufwand vom Eigentümer je Anteil selbst bezahlt.
- Einnahmen für Lukas PIRKO, sie ergeben EUR 9.671,49.
- Einheitswert: EUR 95,70.
- Kaufvertrag Immowert: EUR 493,36.
- Kaufvertrag [(em.)Dr.iur. Ekkehard PIRKO]: EUR 358,26.
- Kaufvertrag Florian MAYR: EUR 483,72.
- Afa für "Wohnung 8" und "Wohnung 13": EUR 2.081,24.
- Afa für "Wohnung 6 und 7": EUR 606,79.
- Bemessungsgrundlage für Jahreseinkommen 2020: EUR 5.552,42.
- Zitiere die Finanzierungskosten von EUR 962,79.
- Zitiere Korrektur und erhalte EUR 4.589,63.
- Lese von der Beitragsgrundlage und der Herabsetzung bei Weiterversicherung von Krankenversicherung.
- Zitiere EUR [Beachte: Beitragsgrundlage und Falschbemessung mit Exekution auf nicht nachweisbare Einkommen.].
- Ich danke für die Großzügigkeit in Österreich vor Lukas PIRKO noch sprechen zu dürfen.
- Steuerverrechnung, 1. Jänner bis 31. Dezember 2019, Steuernummer 12 314 4057.
- In Finanzonline und telefonisch ohne persönlicher Vorsprache bei Finanzamt und an sich seit Sommer 2020 erklärt.
- Im Jahr 2019 ist in jedem Fall aufgrund des Leerstandes von "Top 4" eine Umsatzsteuerrückwirkung bei Betriebskosten gegeben.
- Im Jahr 2019 ist durch die (Neu)Vermietung von "Wohnung 8 (Top 8)" und "Wohnung 13 (Top 13)" kein Leerstand mehr.
- Im Jahr 2019 ist dies wichtig, um die neuen Leerstandskosten von den vormaligen zu unterscheiden.
- Im Jahr 2019 waren somit keine Hauptmieten aus "Top 4 (Gewerbelokal)" gegeben.
- Im Jahr 2019 leistete somit die Hausgemeinschaft den Leerstand "Top 4 (Gewerbelokal)" selbst, so die Betriebskosten zeigend.
- Im Jahr 2019 sind bei Lukas PIRKO auch Finanzierungskosten steuerlich berücksichtigt.
- Im Jahr 2019 ist trotz einer Bemessungsgrundlage unter EUR 11.000,00 eine Fremdfinanzierung zu bedienen.
- Im Jahr 2019 wurden EUR . für den am 21. Juni 2018 in Vereinbarung getroffenen Kredit geleistet.
- Eine mögliche Darstellung nach Korrektur der Steuernummer 12 353 2822 war demnach für Steuernummer 12 314 4057 wie folgt erklärt.
- Anteilmäßige Einnahmen und Ausgaben (ohne Korrektur halbes Monat).
- Siehe Eigentümerabrechnung von HOFER IMMOBILIENTREUHAND GMBH.
- Ein Drittel von EUR [Übung] ergibt EUR [Wiederhole mein Leben vor mir und lerne Anstand].
- Ein Drittel von Betriebskosten in diesem Jahr bereits anhand der Leestandsregel erklärt.
- Ein Teil Durchlaufposten, ein Teil als Leerstand im Aufwand vom Eigentümer je Anteil selbst bezahlt.
- Einnahmen für Lukas PIRKO, sie ergeben EUR 9.671,49.
- Einheitswert: EUR 95,70.
- Kaufvertrag Immowert: EUR 493,36.
- Kaufvertrag [(em.)Dr.iur. Ekkehard PIRKO]: EUR 358,26.
- Kaufvertrag Florian MAYR: EUR 483,72.
- Afa für "Wohnung 8" und "Wohnung 13": EUR 2.081,24.
- Afa für "Wohnung 6 und 7": EUR 606,79.
- Finanzierungskosten bei KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG: EUR [... (vgl. 2020)].
- Bemessungsgrundlage für Jahreseinkommen 2020: Weniger als EUR 11.000,00.
- Lese von der Beitragsgrundlage und der Herabsetzung bei Weiterversicherung von Krankenversicherung.
- Zitiere EUR [Lerne Anstand, so man schwer verletzte Menschen noch mit Prämien von Versicherungen belastet.].
- Ich danke für die Großzügigkeit in Österreich vor Lukas PIRKO noch sprechen zu dürfen.
- Steuerverrechnung, 1. Jänner bis 31. Dezember 2018, Steuernummer 12 314 4057.
- Beachte Leerstand "Wohnung 8" zusätzlich zu Leerstand "Wohnung 13".
- Beachte Finanzierungsmodell für Umbau und Anmeldung von "Wohnung 13" und "Wohnung 8".
- Beachte Zeitraum, ein halbes Jahr.
- Beachte gemäß Eigentümerabrechnung die Abwicklung nach dem 21. Juni 2018.
- Beachte die steuerliche Auswirkung der Finanzierungskosten vom 21. Juni 2018 bis zum 31. Dezember 2018.
- Beachte in dem Fall nur die Steuernummer 12 314 4057, da ja hier die EUR 30.000,00 als Privateinlage geleistet.
- Beachte die Geltendmachung der Finanzierungskosten bei KREMSER BANK UND SPARKASSEN AG.
- Steuerverrechnung, 1. Jänner bis 31. Dezember 2017, Steuernummer 12 314 4057.
- Beachte Leerstand, damals nur "Wohnung 13".
- Beachte die Angebote zum Umbau, auch bei Finanzamt damals vorgestellt und vorgereicht.
In anderen Worten, gemäß den vorliegenden Unterlagen dürfte es oft dem Finanzamt am Dr. Adolf Schärf Platz 2, 1220 Wien, ahm, und dem Eigentümer aus Nichterbe zu verdanken sein, dass der Nichtfruchtnießer über seine eigene Steuernummer, folglich 12 314 4057, die Korrektur der Steuernummer 12 353 2822 rückwirkend auflösen konnte und somit erst seit dem 1. Jänner 2012 in Rückwirkung der weiteren Ermöglichung durch vormals gerichtliche Klärung nach dem Jahr 2008 wie vormals auch gewünschter Aufkündigung von ungeklärten (Unter)Mietverhältnissen, also, dass dieser Nichterbe per Veränderung von 31. Dezember 2018 hin zum 1. Jänner 2019 die von der Hausverwaltung und Immobilientreuhand erstellten Information in Korrektur zu bringen vermochte, so auch deshalb in Ordnung zu bringen, um in weiterer Folge eine für die Finanztechnische Betreuung nachvollziehbare Darstellung von 1. Jänner 2020 bis 31. Mai 2021 ermöglichen zu können.
Mit den besten Grüßen an die ausstehenden Bezahlung für Arbeit und Leistung, angeblich auch von Lukas PIRKO aus Hauptmieten zu leisten, aha.
................................
Lukas PIRKO, später prüfend, ob es weltweit Menschen gibt, die ohne Bezahlung für Arbeit und Leistung das auch alles leisten können, dürfen und sollen.
Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/sachverstandiger-steuernummer-12-314.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/eigentumerkonto-lukas-pirko.html.".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen