Freitag, 9. Juli 2021

Sachverständiger, "Korrekturen für BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG (AG).".

Folgende Korrekturen lassen sich soeben mit Hilfe der mir durch https://www.hofer.cc/ zur Verfügung gestellten Informationen und in Überlegung der Unterbrechung der Überweisungen von BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG (AKTIENGESELLSCHAFT) an KREMSER BANK UND SPARKASSEN (AKTIENGESELLSCHAFT) auf Konto https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/05/sachverstandiger-at522022800000108738.html und in weiterer Folge auch in Bezug zu https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/05/sachverstandiger-at062022807707086844.html, also, an sich als reine Überlegung hierzu und in Erklärung darüber wie in Wiederholung eben des Treuhandgeschäftes von Erben ungleich Nichterben in eben dieser Erklärung durch später nicht mehr ermöglichte Überweisungen an weitere Zahlungsempfänger und deren Referenzen samt Konten wie Prüfziffern und allem Weiterem durchführen.
 
Lese insofern in der nicht von mir zu beurteilenden Aufkündigung der genannten Konten durch Nichtbedienen eben dieser die Kurzfassung.
 
  • WIENER BÖRSE.
  • Konto der Hausgemeinschaft, Darstellung durch HOFER IMMOBILIEN TREUHAND GMBH und BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG AG. 
  • Eigentümerkonten, mit Korrektur durch Nichtbuchung von (Anteilsmäßigen) EUR Beträgen.
    • Lukas PIRKO, Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, Steuernummer 12 314 4057.
      • Lese von ausgewiesenen EUR 12.190,28, habe wie immer ein negatives Vorzeichen für mich, Herrn Lukas PIRKO, anzunehmen, aha.
      • Lese Korrektur von EUR 2.401,82 begründet auf nicht zu erlaubender Buchung von EUR 7.205,47 für Steuernummer 12 353 2822.
      • Lese Korrektur durch Steuerverrechnung von dem Anteil entsprechenden EUR 2.401,82.
      • Lese EUR 460,59.
      • Lese somit die korrigierte Korrektur von (minus) EUR 12.190,28, (plus) EUR 2.401,82 und (minus) EUR 460,59.
      • Lese und zitiere EUR 10.249,59, vermutlich negativ. 
      • Lese von noch ungeklärter Differenz, die sich an sich als Betrag auch ohne Vorzeichen zur genannten Währung anbietet.
      • Lese und rechne andere Kontrollwerte, gelange dann zu einem Wert von EUR 9.959,18, vermutlich negativ.
      • Lese noch ohne detaillierter Darstellung von 1. Jänner bis 31. Mai 2021 über in jedem Fall positiven Kontostand ab 1. Juli 2021.
      • Lese und halte fest, die Bemessungsgrundlage für 2020 ist somit unter EUR 11.000,00 und nicht zu besteuern gewesen.
      • Lese somit von keiner Möglichkeit zur Besteuerung von Einkommen.
      • Lese wie ergänze, die Beitragsleistung(en) für die Weiterversicherung der Krankenversicherung.
      • Lese und halte fest, sie auf Herabsetzung beantragt und in Echtzeit derzeit zur Korrektur geschrieben und gelesen.
      • Lese die Anpassung auf Einkommenssteuervorauszahlungen, da ja nach 2019 und 2020 im Jahr 2021 wieder über EUR 11.000,00.
      • Lese und erkläre soeben die Anpassung in Echtzeit.
      • Lese Korrektur durch erstes Quartal und zweites Quartal, ja, im Unterschied zu Erben mit Gehalt, Einkommen und Fruchtgenuss.
      • Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/eigentumerkonto-lukas-pirko.html.
    • Franz MAILER, Fruchtgenuss aus Erbe, durch Vertretung(smandat) der Treuhand an sich bereits Umsatzbesteuert.
      • Lese von ausgewiesenen EUR 3.110,83.
      • Lese Korrektur von EUR 2.401,82 begründet auf nicht zu erlaubender Buchung von EUR 7.205,47 für Steuernummer 12 353 2822. 
      • Lese Korrektur durch Steuerverrechnung von dem Anteil entsprechenden EUR 800,61.
      • Lese EUR 153,53. 
      • Lese somit die korrigierte Korrektur von (plus) EUR 3.110,83, (plus) EUR 800,61 und (minus) EUR 153,53.
      • Lese und zitiere EUR 3.757,91, vermutlich positiv.
      • Lese von noch ungeklärter Differenz, die sich an sich als Betrag auch ohne Vorzeichen zur genannten Währung anbietet.
      • Lese von 2018 und den nicht eingezahlten Beträgen je Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erinnere daran, dass diese Einzahlungen natürlich nur je Eigentumsanteil gewirkt hätten.
      • Lese im Fall von damals anwesenden Personen Franz MAILER und Thomas MAILER eben hierüber.
      • Lese bei Eigentümer Andreas NEUBAUER und Susanna HICKEL über Nichtleistung von Privateinlagen.
      • Lese über den Verzicht der Privatentnahme ohne Leistung von Arbeit durch Elisabeth NEUBAUER.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Franz MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Thomas MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Georg MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese bei somit nicht um die Differenz zu EUR 10.000,00 gewirkt habenden Privateinlagen
      • Lese bei Privatentnahmen aus Erbe und Fruchtgenuss die Rückleistung als Erklärung hierüber.
      • Lese von der Unterschätzung dieser wie den Sachverhalt darüber.
      • Lese die dem Sinn entsprechende Unterscheidung von Versicherungen und Banken.
      • Lese von Privateinnahmen ungleich Privateinlagen und Einnahmen aus besteuerbarer Leistung oder Arbeit an sich
      • Lese von Privatentnahmen oder Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit und unterscheide Frucht wie Genuss.
      • Lese und rechne andere Kontrollwerte, gelange dann zu einem Wert von EUR 3.870,91, vermutlich positiv. 
      • Lese noch ohne detaillierter Darstellung von 1. Jänner bis 31. Mai 2021 über in jedem Fall positiven Kontostand ab 1. Juli 2021.
    • Georg MAILER, Fruchtgenuss aus Erbe, durch Vertretung(smandat) der Treuhand an sich bereits Umsatzbesteuert.
      • Lese von ausgewiesenen EUR  3.110,83.
      • Lese Korrektur von EUR 2.401,82 begründet auf nicht zu erlaubender Buchung von EUR 7.205,47 für Steuernummer 12 353 2822.
      • Lese Korrektur durch Steuerverrechnung von dem Anteil entsprechenden EUR 800,61.
      • Lese EUR 153,53. 
      • Lese somit die korrigierte Korrektur von (plus) EUR 3.110,83, (plus) EUR 800,61 und (minus) EUR 153,53.
      • Lese und zitiere EUR 3.757,91, vermutlich positiv.
      • Lese von noch ungeklärter Differenz, die sich an sich als Betrag auch ohne Vorzeichen zur genannten Währung anbietet.
      • Lese von 2018 und den nicht eingezahlten Beträgen je Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erinnere daran, dass diese Einzahlungen natürlich nur je Eigentumsanteil gewirkt hätten.
      • Lese im Fall von damals anwesenden Personen Franz MAILER und Thomas MAILER eben hierüber.
      • Lese bei Eigentümer Andreas NEUBAUER und Susanna HICKEL über Nichtleistung von Privateinlagen.
      • Lese über den Verzicht der Privatentnahme ohne Leistung von Arbeit durch Elisabeth NEUBAUER.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Franz MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Thomas MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Georg MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese bei somit nicht um die Differenz zu EUR 10.000,00 gewirkt habenden Privateinlagen
      • Lese bei Privatentnahmen aus Erbe und Fruchtgenuss die Rückleistung als Erklärung hierüber.
      • Lese von der Unterschätzung dieser wie den Sachverhalt darüber.
      • Lese die dem Sinn entsprechende Unterscheidung von Versicherungen und Banken.
      • Lese von Privateinnahmen ungleich Privateinlagen und Einnahmen aus besteuerbarer Leistung oder Arbeit an sich
      • Lese von Privatentnahmen oder Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit und unterscheide Frucht wie Genuss.
      • Lese und rechne andere Kontrollwerte, gelange dann zu einem Wert von EUR 3.870,91, vermutlich positiv. 
      • Lese noch ohne detaillierter Darstellung von 1. Jänner bis 31. Mai 2021 über in jedem Fall positiven Kontostand ab 1. Juli 2021.
    • Thomas MAILER, Fruchtgenuss aus Erbe, durch Vertretung(smandat) der Treuhand an sich bereits Umsatzbesteuert.
      • Lese von ausgewiesenen EUR 3.559,67.
      • Lese Korrektur von EUR 2.401,82 begründet auf nicht zu erlaubender Buchung von EUR 7.205,47 für Steuernummer 12 353 2822.
      • Lese Korrektur durch Steuerverrechnung von dem Anteil entsprechenden EUR 800,61.
      • Lese EUR 153,53. 
      • Lese somit die korrigierte Korrektur von (plus) EUR 3.559,67, (plus) EUR 800,61 und (minus) EUR 153,53.
      • Lese und zitiere EUR 4.206,75, vermutlich positiv.
      • Lese von noch ungeklärter Differenz, die sich an sich als Betrag auch ohne Vorzeichen zur genannten Währung anbietet.
      • Lese und beachte dabei die Privatentnahme, die nur auf das Konto von Thomas MAILER wirkte.
      • Lese bei weiterer Korrektur seine Veränderung auf EUR 10.823,09.
      • Lese und stelle fest, somit dieser Betrag die Instandhaltung selbst decken könnend.  
      • Lese von 2018 und den nicht eingezahlten Beträgen je Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erinnere daran, dass diese Einzahlungen natürlich nur je Eigentumsanteil gewirkt hätten.
      • Lese im Fall von damals anwesenden Personen Franz MAILER und Thomas MAILER eben hierüber.
      • Lese bei Eigentümer Andreas NEUBAUER und Susanna HICKEL über Nichtleistung von Privateinlagen.
      • Lese über den Verzicht der Privatentnahme ohne Leistung von Arbeit durch Elisabeth NEUBAUER.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Franz MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Thomas MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese und erkläre somit die nicht als Privateinlage erwiesenen Einzahlungen von Georg MAILER in Differenz zu EUR 10.000,00.
      • Lese bei somit nicht um die Differenz zu EUR 10.000,00 gewirkt habenden Privateinlagen
      • Lese bei Privatentnahmen aus Erbe und Fruchtgenuss die Rückleistung als Erklärung hierüber.
      • Lese von der Unterschätzung dieser wie den Sachverhalt darüber.
      • Lese die dem Sinn entsprechende Unterscheidung von Versicherungen und Banken.
      • Lese von Privateinnahmen ungleich Privateinlagen und Einnahmen aus besteuerbarer Leistung oder Arbeit an sich
      • Lese von Privatentnahmen oder Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit und unterscheide Frucht wie Genuss.
      • Lese wie ergänze, es ja keine Einnahmen zu 10 % oder 20 % aus Hautpmieten gewesen wären.
      • Lese und halte fest, wie am Beispiel und Wiederholung von "Top 16 (Wohnung 16)" gezeigt.
      • Lese und rechne andere Kontrollwerte, gelange dann zu einem Wert von EUR 4.321,75, vermutlich positiv. 
      • Lese und erweitere auf mögliche Korrektur und somit EUR 10.936,09.
      • Lese noch ohne detaillierter Darstellung von 1. Jänner bis 31. Mai 2021 über in jedem Fall positiven Kontostand ab 1. Juli 2021.
    • Elisabeth NEUBAUER, Fruchtgenuss aus Erbe, durch Vertretung(smandat) der Treuhand an sich bereits Umsatzbesteuert.
      • Lese von ausgewiesenen EUR 1.332,27.
      • Lese Korrektur von EUR 2.401,82 begründet auf nicht zu erlaubender Buchung von EUR 7.205,47 für Steuernummer 12 353 2822.
      • Lese Korrektur durch Steuerverrechnung von dem Anteil entsprechenden EUR 2.401,82
      • Lese somit die korrigierte Korrektur von (plus) EUR 1.332,27, (plus) EUR 2.401,28 und (minus) EUR 460,59.
      • Lese und zitiere EUR 3.272,96, vermutlich positiv.
      • Lese von noch ungeklärter Differenz, die sich an sich als Betrag auch ohne Vorzeichen zur genannten Währung anbietet.
      • Lese und rechne andere Kontrollwerte, gelange dann zu einem Wert von EUR 3.612,52, vermutlich positiv. 
      • Lese noch ohne detaillierter Darstellung von 1. Jänner bis 31. Mai 2021 über in jedem Fall positiven Kontostand ab 1. Juli 2021.
  • Ergebnis für die Hausgemeinschaft.
    •  Konto bei BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG AKTIENGESELLSCHAFT.
      • Lese von (minus) EUR 1.076,68 und verändere durch zwei tendenziell bindende Veränderungen diese vor.
      • Lese und begründe, da ja von der Steuerverrechnung und somit wohl auch dem Finanzamt bemerkt und angezeigt.
      • Lese Veränderung von EUR 7.205,47.
      • Lese Veränderung von EUR 1.381,78.
      • Lese von korrigiertem Kontostand von EUR 4.747,01, vergleiche ohne Steuerkorrektur zu EUR 6.128,79.
    • Lese bei dritter Veränderung durch Privatentnahme ohne Zweck für "Top 16" von weiteren EUR 6.616,34.
    • Lese Kontostand der Hausgemeinschaft, er so dann EUR 11.363,35 beziehungsweise EUR 12.745,13.
    • Lese von somit einen Kontostand zwischen (positiven) EUR 6.128,79 und (positiven) EUR 12.745,13 als Kontrollwert ermittelt.
    • Lese und kann somit nicht den Kontostand per 31. Dezember 2020 mit EUR 1.076,68 bestätigen.
    • Lese und stelle fest.
    • Lese also, aha, Thomas MAILER hätte ganz normal Geld für seine Instandhaltung ohne steuerlicher Gegenrechnung verwenden können.
    • Lese Korrekturen, begründbar aus Untermiete in "Top 16" oder Korrekturen, die an sich (un)erlaubt sind, je nach eigenem(/n) Belieben.
    • Lese über eine Weiterleitung, ich, Herr Lukas PIRKO, nämlich der Meinung, Einkommen ist nicht Fruchtgenuss aus Erbe.
    • Lese und begründe, somit keine Meinung mehr, da ja die Verwaltung die Arbeit mit mir leistet, wie die Steuerverrechnung selbst zeigte.
    • Lese bei Leistung von Arbeit von Haftung der Unternehmung und dem Anspruch auf Regress durch Kunden.
    • Lese bei falschen oder richtigen Kontoständen über Korrekturen, die so dann vom Kunden selbst nötig wurden.
    • Lese bei Rückerstattung von Verwaltungshonoraren von Eigentümern von Verwaltungsgesellschaften.
    • Lese die Gewerbeanmeldungen von Treuhandgesellschaften ungleich Banken und Versicherungen
    • Lese mit wie für Bank die Unterscheidung, die auch Versicherung zu interessieren begann.
    • Lese bei Prüfung von Immobilientreuhandgesellschaften über die zum Teil sehr fragwürtige Tätigkeit von Angestellten eben dieser aller.
    • Lese bei Firmen ABC über die Gesellschafter von Immobilientreuhandgesellschaften.
    • Lese mit oder ohne Rechtsform für Juristen weiter.
    • Lese und prüfe den Sachverhalt selbst.
    • Lese und stelle fest, bei Erben mit Fruchtgenuss möglicherweise dieser gar nicht im Einkommen zu besteuern.
    • Lese und stelle ohne Vorwurf an Erben fest, aha.
    • Lese wie ergänze, es also in Österreich so ist, dass Einkommen aus selbstständiger Arbeit bei Ablöse von Erbe nicht bezahlt wird.
    • Lese wie füge dem hinzu, darüber hinaus von Staat und Bund noch besteuert wird, um im Land wiederum Erbe zu begünstigen, aha.
    • Lese und stelle fest, dies also tatsächlich so sein könnte.
    • Lese wie ergänze, es bei Sterbehilfe, wie beispielsweise in manchen Staaten erlaubt, es gar ein heikler Sachverhalt sein könnte.
    • Lese und habe somit am Einzelfall die Gegenüberstellung von Erbe ohne Arbeit mit Arbeit für Vermögen ohne Erbe aufgelöst.
    • Lese wie füge weiters hinzu, der Erbe also nach Nichtbezahlung durch Erben und deren Verwaltung nur auf Hauptmiete Anrecht hatte.
    • Lese bei Nichterben in Minderheit und Erben in Mehrheit über diese Form des Einzelfalles oder Kollektivfalles.
    • Lese also bei Erben verschiedener Rechte und Titeln oder Vermögen über diese Sachverhalte.
    • Lese bei Umsatzbesteuerten Hauptmieten und später nochmals als Einkommen besteuerte Hauptmiete über Österreich.
    • Lese bei Erinnerung an Gründung 2008 ungleich Anmeldung zu Gewerbe 2011 über Rücklage des Gewerbes 2011.
    • Lese von 2012 bis 2021 über die Auflösung des einen Drittels, vormals aus drei und einem Zwölftel bestehend, aus eben einem Zwölftel.
    • Lese von 1994 ungleich 2009 bis 2021.
    • Lese von 27 Jahren Arbeit und Leistung in Österreich, korrigiere es durch ein Auslandssemester und Praktikum im Ausland.
 
Ich hoffe Ihnen somit nach Besprechung mit Thomas ETZBACHER in Unklarheit über das Konto bei BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG (AG) und Erklärung eben hierüber, also, jener Erklärung, dass ich, Herr Lukas PIRKO, noch nie von BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG (AG) an sich zu Besprechung der Kontostände oder Bankverbindlichkeiten zu passender Örtlichkeit eingeladen, geschweige denn mit mir nachweisbarem Geld und somit auch nicht unter steuerlicher Erfassung der Aufwands und Ertragskonten wie Betriebskosten auf 12 353 2822 als jeweiliger Beleg wie auch nicht in Begünstigung der weiteren Steuernummer 12 314 4057 anstatt des Finanzamtes bezahlt wurde, also, an sich in Erklärung der Hauptmieten der Nichterben an BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG (AG) wie Betreuung dieser durch HOFER IMMOBILIENTREUHAND GMBH und eben meiner Nachbetreuung wie auch der Unterstützung durch das Finanzamt an sich wiederum in Bedienung der Erben zu reinen Gunsten dieser und ohne Rücksprache zu mir, Herrn Lukas PIRKO, in Erinnerung an das Jahr 2018 mit von KREMSER BANK UND SPARKASSEN (AG) ermöglichten Einzahlung von EUR 30.000,00 an Treuhandkonto bei HOFER IMMOBILIEN TREUHAND (GMBH) beziehungsweise eigentlich BANK FÜR TIROL UND VORARLBERG (AG) und der Zurverfügungstellung meiner Fondsgebundenen Lebensversicherung, also, an sich mit Besuch am 8. Juli 2021 in Krems an der Donau und der Erklärung an https://lukaspirko2021unterhaltundkosten.blogspot.com/2021/05/sachverstandiger-fondsgebundene.html gedient zu haben.
 
 
 
 
.............................
Lukas PIRKO, derzeit https://www.sparkasse.at/kremserbank/wir-ueber-uns lesend.
 
Referenz.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://lukaspirko2021bankundkreditwiekarte.blogspot.com/2021/07/sachverstandiger-steuernummer-12-314.html.".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen